3

Mar

Vom 5. bis 7. März kehrt die MECSPE 2025 zur BolognaFiere zurück: umfassendes Eintauchen in Innovation, Nachhaltigkeit und Vernetzung für die Fertigung

Vom 5. bis 7. März kehrt die MECSPE 2025 zur BolognaFiere zurück: umfassendes Eintauchen in Innovation, Nachhaltigkeit und Vernetzung für die Fertigung

Mehr als 2.000 Aussteller, 92.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche und ein dichtes Programm an Veranstaltungen, um Begegnungen zwischen verschiedenen Interessengruppen zu fördern und Unternehmen in den grünen und digitalen Wandel zu führen. Parallel dazu findet die METEF, die internationale Aluminiummesse, statt.

Bologna, 3. März 2025 – Die Fertigungsindustrie wartet auf eines der am meisten erwarteten Branchenereignisse: Vom 5. bis 7. März 2025 findet in BolognaFiere die 23. Ausgabe der MECSPE statt, der von Senaf organisierten Leitmesse für den Fertigungssektor. Mit mehr als 2.000 ausstellenden Unternehmen, 13 themenbezogenen Hallen und mehr als 92.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche ist die MECSPE eine einzigartige Gelegenheit, die neuesten technologischen Innovationen zu erkunden, mit Branchenexperten in Kontakt zu treten und neue Wachstumsmöglichkeiten zu entdecken.

Die Ausgabe 2025 wird einen starken Schwerpunkt auf den ökologischen und digitalen Wandel legen. Auch dank des Transition 5.0 Plan, der mit 6,3 Milliarden Euro die Einführung fortschrittlicher Technologien fördert, bietet die MECSPE einen privilegierten Rahmen für die Erörterung nach wie vor aktueller Themen wie künstliche Intelligenz, kollaborative Robotik, digitaler Zwilling und additive Fertigung, die für die Verbesserung der Produktionseffizienz von entscheidender Bedeutung sind. Ein weiterer Schwerpunkt wird auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienzliegen, ohne dabei die Bedeutung der Menschen und ihrer Ausbildung zu vernachlässigen.

Die Veranstaltung, die auch in Verbindung mit der METEF, der Veranstaltung für die Aluminiumlieferkette, stattfindet, wird eine wichtige Plattform für Experten und Unternehmen sein, um Strategien zur Dekarbonisierung und Möglichkeiten zur Verbesserung der Energieeffizienz in der Aluminiumindustrie zu diskutieren.

Die Ausstellung wird mit der Präsentation von Daten der MECSPE-Beobachtungsstelle eröffnet, die aktuelle Daten über den Zustand der italienischen Fertigungsindustrie enthält und an der Vertreter des  MIMIT (Ministerium für Unternehmen und Made in Italy), herausragende Vertreter der Industrie und andere wichtige Akteure teilnehmen.

Mit einem Programm, das auf den drei Säulen des Wachstums – Bildung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit – aufbaut, wird die MECSPE 2025 eine echte Gelegenheit für Unternehmen und Fachleute sein, die Innovationen zu erkunden, die die Fertigungsindustrie verändern. Die Ausstellung bietet Werkzeuge und Lösungen für die Herausforderungen der Industrie mit Demonstrationsbereichen, thematischen Einblicken und Diskussionsräumen. Ein reichhaltiges Programm von Sonderinitiativen wird das Ausstellungserlebnis abrunden; hier sind die Highlights:

  • Der Aluminium-Energiegipfel, der im Rahmen der METEF organisiert wird, ist der zentrale Punkt für die Erforschung von Dekarbonisierungsstrategien für die Aluminiumlieferkette;
  • Der Bereich Kompetenzzentrum, der die Begegnung zwischen Ausstellern, Besuchern und dem Competence Center erleichtern soll, mit dem Fokus auf Transition 5.0;
  • Das Forum AI bietet die Gelegenheit, die Vorteile der künstlichen Intelligenz in der Fertigungsindustrie zu diskutieren;
  • Die elektronische Produktionslinie, ein neuer Demonstrationsbereich, der vollständig einer elektronischen Produktionslinie gewidmet ist und die neuesten Entwicklungen im Bereich der elektronischen Fertigungsdienstleistungen (EMS) vorstellt;
  • Das MECSPE LAB – Innovation Space, in dem dieses Jahr die Start Up Factory (ein Zentrum für die innovativsten Start-ups in den Bereichen IoT, AI, Augmented/Virtual Reality und ESG) und der MECSPE Young & Career Bereich, ein Raum für junge Menschen und ihre berufliche Zukunft, stattfinden werden
  • Der Percorso Obiettivo Sostenibilità (Pfad der Nachhaltigkeitsziele), der Unternehmen, die umweltfreundliche Produktionsstrategien eingeführt haben, sichtbar machen wird;
  • Piazza del Vantaggio Fiscale by Edenred (Platz des Steuervorteils von Edenred), ein Informationsbereich über die steuerlichen Vorteile von Lösungen zur Unternehmensförderung;
  • Piazza MECH by Clust-ER MECH (MECH-Platz von Clust-ER MECH), die der Mechatronik und der Motorentechnik gewidmet ist und von mehr als 130 Unternehmen der Branche unterstützt wird;
  • Piazza Progettazione e Design by MATERIOTECA (Platz für Planung und Design von MATERIOTECA), ein Schwerpunkt auf innovativen Materialien mit führenden Partnern und Live-Vorführungen;
  • Solution Award – 10. Ausgabe, mit dem die beste Anwendung von Industrie- oder Servicerobotik durch italienische Unternehmen ausgezeichnet wird;
  • Unità Dimostrativa Piazza TMP dal granulo al prodotto finito (TMP-Demonstrationseinheit Platz vom Granulat bis zum fertigen Produkt:)eine komplette Kunststoffverarbeitungskette, die, ausgehend vom Granulat, das direkt aus der Form hergestellt wird, in der Spritzgießmaschine durch gleichzeitiges Formen von zwei Teilen aus verschiedenen Kunststoffen verwendet wird, um ein Designobjekt für den Gebrauch in unseren Häusern zusammenzustellen;
  • Das AIDAM-Village, ein für die italienische Mechatronikindustrie repräsentativer Technologiebereich.
  • Das ASCOMUT Village mit dem Projekt “Champions of Synergies” wird erfolgreiche Fallbeispiele für die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen vorstellen.

“Die Ausgabe 2025 der MECSPE wird ein Schlüsselmoment für das verarbeitende Gewerbe sein, in einem Kontext, in dem Innovation und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen müssen”, sagt Maruska Sabato, MECSPE-Projektleiterin. „Unser Ziel ist es, den Unternehmen konkrete Instrumente zur Bewältigung des ökologischen und digitalen Wandels zu bieten, indem wir sie bei der Einführung fortschrittlicher technologischer Lösungen und der Schaffung von Synergien innerhalb der Lieferkette unterstützen. Die MECSPE bestätigt sich als Maßstab für die Branche und bietet eine einzigartige Gelegenheit, neue Produktionsmodelle zu erforschen, die effizienter, nachhaltiger und wettbewerbsfähiger sind.”

In einem sich ständig wandelnden Industrieszenario bestätigt sich die MECSPE 2025 als Pflichtveranstaltung für alle, die Protagonisten von Innovation und Wachstum in dem Fertigungssektor sein wollen, als idealer Treffpunkt für Fachleute, Unternehmen und Interessengruppen, die sich über Branchentrends auf dem Laufenden halten und neue Geschäftsmöglichkeiten finden wollen.

Die nächste Ausgabe der MECSPE wird vom 5. bis 7. März 2025 in Verbindung mit der METEF stattfinden.

Fakten und Zahlen zur MECSPE BOLOGNA 2024

66.906 Fachbesucher, 92.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche, 2.000 Unternehmen, 2.000 Quadratmeter MECSPE LAB – Spazio Innovazione sowie 18 Sonderinitiativen und 72 Konferenzen.

MECSPE-Ausstellungen

Maschinen und Werkzeuge – Werkzeugmaschinen, Ausrüstungen, Werkzeuge und Konstruktionssoftware; Blechbearbeitungsmaschinen – Biegen, Stanzen, Schneiden, Montage, Schweißen, Materialien und Software; Digitale Fabrik – Industrielle Informatik, IoT, industrielle Sensorik, Cloud-Fertigung, automatische Identifizierungstechnologien, Anwendungen, Geräte, Instrumentierung und intelligente Komponenten für die Prozessauswertung und -verknüpfung; Logistik – Verpackung, Verpackung, Handhabung, Materialhandhabung, schlanke Produktion, Lagerverwaltungssoftware, Lieferkettenmanagement, Sicherheitssysteme, PSA, Dritte; Mechanische Zulieferung – Präzisionsbearbeitung, Metallzimmerei, Mechanische Konstruktionen, Verbindungselemente, Gießereien, Minuterien, Drahtverarbeitung, Industrielle Verarbeitung für Dritte, Mikrobearbeitung; Elettronica Italia – Cem (Vertragselektronikhersteller), Kabelbäume, Ems (Elektronikfertigungsservice), Pcb (Leiterplattenhersteller), Engineering und Designstudios; Eurostampi, plastics ,  Kautschuk und Verbundwerkstoffe – Kunststoff-, Gummi- und Verbundwerkstoffverarbeitung, Maschinen und Ausrüstungen, Hilfsmittel, Innovative Materialien, Formen, Extrusion, Verpackung, Blasen, Formen,

Modelle, Normalisierte Formteile, Design, Simulations- und Designsoftware, Mikrobearbeitung; Additive Fertigung – 3D-Druck, Rapid Prototyping, Rapid Manufacturing, Systeme und Dienstleistungen für Reverse Engineering, Additive Technologie, Materialien, Dienstleistungen, Hardware: 3D-Drucker und -Scanner, Zubehör, Simulations- und Konstruktionssoftware; Behandlungen und Veredelungen – Oberflächenbehandlungsanlagen, Öfen, Galvanik, chemische und elektronische Prozesse, Waschen, Metallisierung, Emaillieren, Galvanisieren, Produkte und Zubehör für Behandlungen, Wärmebehandlungen, Lackierung; Nichteisenwerkstoffe und -legierungen – Verarbeitung von Nichteisenwerkstoffen (Aluminium, Titan, Magnesium, Leichtmetalllegierungen), Druckguss, Gießereien, industrielle Auftragsverarbeitung, Technologien, Design, Engineering; Automatisierung und Robotik-Automatisierung und Robotik, Montage, Montage und Handhabung; Kontrolle und Qualität-Zertifizierung und Qualitätskontrolle, Metrologie, Messgeräte, Labortests, Kalibrierung, analytische Ausrüstung, Vision; Power Drive-Mechanische Kraftübertragungskomponenten, Hydraulik, Pneumatik, Mechatronik, Bewegungssteuerung, Wartung, Pressluft.

Für weitere Informationen besuchen Sie www.mecspe.com

Für weitere Informationen

Pressestelle
MY PR – www.mypr.it

Arianna Bonfioli – 335 6111390 – arianna.bonfioli@mypr.it
Gloria Risi – 340 2513708- gloria.risi@mypr.it